FAQ
Was ist hydrokultur?
Hydrokultur ist eine Form des Pflanzenanbaus ohne Boden und nur mit Wasser. Der Anbauprozess beinhaltet außerdem eine Nährlösung, welche in das Wasser gegeben wird und so die Wurzeln der Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Die Systeme können sowohl im Haus, Gewächshaus, Keller oder im Garten aufgestellt werden.
Warum kiel?
Wir sind Studentinnen der Universität Kiel und sind der Meinung, dass Kiel großes Potential im Bereich Nachhaltigkeit hat. Zum Thema Hydrokultur gibt es jedoch wenig Informationsquellen und Projekte. Wir möchten das ändern und den Kielern die Möglichkeit geben ihre eigenen Systeme zu bauen, um so ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Aber warte? Existiert hydrokultur nicht bereits im großen stil?
Ja, das stimmt. Diese sind allerdings sehr teuer, aus PVC und nicht lokal. Außerdem gibt es große Hydrokultur Farmen, welche aber ebenfalls PVC als Grundmaterial anwenden, Gemüse weiterhin in Plastik verpacken und immer noch das Problemthema des Transportes zum Endkonsumenten beinhalten.
Wir haben VeggiePonics gegründet, weil wir alternative Systeme bauen wollen. Systeme, die in jeden Haushalt passen, nachhaltig produziert werden bzw. aus nachhaltigen Materialien bestehen und auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich sind.
Könnt ihr mir zeigen, wie ich mein eigenes system bauen kann?
Wir freuen uns, dass du fragst! Bleib auf dem laufenden über anstehende Events und Workshops hier auf unserer Website oder auf Facebook .
Hast du weitere fragen?
Dann schreib uns doch einfach an Veggieponics@gmail.com :)