Über VeggiePonics
Wir glauben, dass jeder durch Hydrokultur zum Klimaschutz und Reduzierung von Plastikmüll beitragen kann, indem Gemüse und Obst zuhause, in nachhaltigen Systemen angebaut werden. Deshalb möchten wir die Kieler informieren und ermutigen, sodass wir gemeinsam dieses Ziel verfolgen, indem wir Workshops anbieten, in denen jeder lernen kann, wie man kleine erschwingliche Systeme, gemacht aus nachhaltigen und recycelten Materialien, selbst bauen kann und was dies bewirken kann.
Das Team
(von links nach rechts)
Lisa-Marie Schulte
Deutschland
Luisa Sarmiento
Kolumbien
Jacqueline Steinkamp
USA
Katharina Voß
Deutschland
VeggiePonics ist ein Projekt von vier Master Studentinnen der Kieler “School of Sustainability”. Die School of Sustainability gehört zur Universität Kiel und beschäftigt sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Diversität und Integration usw. und hat uns, Lisa, Katharina, Jackie und Luisa ermutigt und unterstützt, sodass wir dieses Projekt initiieren konnten. Dabei sind wir ein internationales Team. Lisa und Katharina sind aus Deutschland, wobei Katharina lange in Kanada gelebt hat. Jackie ist nur für den Master aus den USA nach Deutschland gekommen und Luisa stammt ursprünglich aus Kolumbien und ist in Kanada groß geworden. Und nicht nur kulturell sind wir ein bunt gemischtes Team. Jede hat auch akademisch einen anderen Hintergrund. Lisa hat in International Business ihren Bachelor gemacht , Katharina in Communications, Jackie in NGO Management und Luisa in Biologie. So ist unser Team perfekt aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.
Probleme die wir lösen möchten
Viele Menschen sind sich dem großen Einfluss, den ein immer stärker wachsender Lebensmittel Import auf uns und unsere Umwelt hat nicht bewusst. Insbesondere während der Wintermonate erwarten wir Konsumenten das gleiche Angebot an Obst und Gemüse wie in den Sommer- und Erntemonaten. Dies führt zu steigenden Emissionen - unter anderem auf Grund von Transport, Kühlung und Verpackungsmaterialien.
Im Jahr 2016 hat Deutschland 5,3 Millionen Tonnen Obst und 3 Millionen Tonnen Gemüse importiert, was 80% des gesamten Obstes und 48% des gesamten Gemüses ausmacht, welches wir konsumiert haben (GABOT, 2017). Schlechte Wetterbedingungen, wie zum Beispiel große Trockenheit, haben diese Importe noch verstärkt (Deutscher Fruchthandelsverband, 2017). Laut dem WWF verursacht jedes Kilogramm Obst und Gemüse durch Produktion, Transport und Verpackungsmüll ca. 0,8 kg CO2. 2012 hat jeder deutsche Bürger im Durchschnitt 172 kg CO2 allein durch den Konsum von Obst und Gemüse verursacht (WWF, 2015). Das wird unter anderem durch die große Menge an Verpackungsmüll verstärkt, denn 63% sind bereits industriell verpackt und lediglich 3 % werden komplett unverpackt verkauft (NABU, 2017). 2016 wurden so 58.500 Tonnen Plastikmüll nur durch Obst- und Gemüseverpackungen verursacht, wobei insbesondere Tomaten 30% ausmachten (NABU, 2017).
Wir glauben, dass eine stärkere Aufklärung zu den Problematiken des Obst und Gemüse Imports und zum Thema Hydrokultur als Alternative, Kiel und auch andere Städte nachhaltiger machen könnte. Leider gibt es kaum lokale Initiativen die sich mit kleinen und erschwinglichen Systemen beschäftigen und gleichzeitig Anleitung zur Anwendung und zum Selberbauen geben. Und hier kommt VeggiePonics ins Spiel :)